Ein Krämerladen, in dem die Dinge sprechen - von Handwerk, Heimat und Herzenskunst. Hier finden sich Schönes, Nützliches, Gesundes und Seltenes - liebevoll ausgesucht, von kleinen Manufakturen, regionalen Kreativen und den Händen derer, die mit Seele wirken.
Ein Café, in dem der Duft nach frischem Kuchen, nach echtem Gespräch und gelebtem Miteinander durch die Räume zieht. Hier darfst Du verweilen - mit einer Tasse in der Hand und einem offenen Ohr am Nebentisch.
Ein Biergarten, in dem unter freiem Himmel Gemeinschaft entsteht. Wo die Feuertonne wärmt, wenn der Wind durchs Jahr zieht, und die Herzen näher rücken, wenn Worte und Lachen sich vermengen.
Das Woidstüberl, ein Raum für Wandel und Wirken - für kleine Veranstaltungen, stilles Sein, gemeinsames Stricken, Musizieren, Austauschen, Feiern, Erinnern. Hier lebt die Idee von Begegnung auf Augenhöhe - frei, warmherzig, barherzig.
Ein Verein, der all dies trägt und hält: Der Tante Amme - Kulturverein für gelebtes Miteinander und Begegnung ist Ausdruck dessen, was hier über die Zeit entstanden ist. Ein Zusammenschluss von Menschen, die Gemeinschaft neu denken - mitgestalten, mitfühlen, mittragen. Ein Verein für Ideen, Herzensprojekte, Veranstaltungen, Austausch und gelebte Kultur im kleinen Kreis.
Ein kultureller Kraftort, in dem Altes bewahrt und Neues geboren wird. Tante Amme ist ein Ort für Sinnsucher, für Kunsthandwerker/innen, für Herzmenschen, für Fragende und Schaffende, für Kinder, Senioren, Verliebte, Erschöpfte, Hoffende. Ein Ort, an dem jeder Tag ein bisschen leiser, echter, würdevoller klingt als draußen in der Welt.
Das Café, das Woidstüberl und der Biergarten haben Donnerstag und Freitag von 12-17 Uhr und am 1. Sonntag im Monat von 10-13 Uhr geöffnet und laden herzlich zum Genießen ein.
Regionale Produkte und Lebensmittel stehen im Mittelpunkt: liebevoll ausgewählt, achtsam präsentiert für Wohlbefinden und Gesundheit.
Unsere Herzerlregale für Kreative geben Raum für Kunst, Handwerk und Selbstgemachtes - als Ausdruck dessen, was in Menschen lebt.
Die Ferienwohnung im Haus, liebevoll eingerichtet - ein Rückzugsort für Menschen, die das Ursprüngliche, Echte und Herzliche suchen.
Veranstaltungen und Angebote finden regelmäßig statt: Frühstücke, Seniorennachmittage, offene Tische, Tauschformate, Mitmachmärkte, Kulturabende, Karaokenachmittage und Kreativrunden.
Ich habe für Dich die Lösung: Du kannst sehr gern bei Tante Amme in Fürstenstein ein Regal mieten für zum Beispiel Holzwaren, Handarbeiten, Schmuck.
Wie miete ich ein Regal bei Tante Amme?
Ganz einfach. Nimm mit uns Kontakt per Mail auf und sende uns Deinen Vorschlag mit 5 Fotos. Wir melden uns so schnell wie möglich und senden Dir einen Vertrag zu, wenn Deine Sachen in das Sortiment passen.
Es gibt 2 Möglichkeiten der Präsentation:
- Du bringst Deine Sachen persönlich vorbei und räumst Dein Regal ein.
- Du schickst mir Deine Produkte und ich richte für Dich Dein Regal ein.
Deine Artikel verkaufe ich in Deinem Namen. Die Abrechnung der Einnahmen findet am Monatsende, erstmalig nach 3 Monaten, danach monatlich, statt. Die Mietdauer für Dein Regal beträgt mindestens 3 Monate und ist im Voraus zu begleichen.
Wie setzt sich die Miete inkl. Provision zusammen?
Verkaufspersonal, Facebook und Instagram, anteilige Kosten wie Raummiete, Wasser, Strom und Nebenkosten, thematische Ladendekoration, Sauberhalten des Regals und Abrechnung Deiner Einnahmen. Präsentation der Ware, Aufwand und Verpackung.
Ich kann keine Garantie geben, dass Deine Artikel verkauft werden. Ich werde mich selbstverständlich mit Herzblut dafür einsetzen.
Mietregal-Preise je Regalfach
Weinkiste: 1 Regalboden - monatliche Miete 12€
Großes Regal: 1 Regalboden - monatliche Miete 20 €
Unterschiedliche Regalböden kombinierbar. Mehrere Böden auf Anfrage.
- Du bringst Deine Sachen selbst vorbei und räumst sie ein: + 20% Verkaufsprovision
- Du schickst Deine Sachen, ich räume ein: + 12% Verkaufsprovision zu vorherigem Angebot = + 34%
Ich freue mich auf Dich :-)